Jeder zweite Konsument ernährt sich zeitweise ohne Fleisch oder verzichtet sogar ganz darauf. Die Gründe dafür sind je nach Alter und Geschlecht unterschiedlich, wie eine jüngste Studie von Forsa zeigt.
Deutsche Landwirte sind offen für Veränderungen zu mehr Tierwohl und tun etwas gegen die hohe Nitratbelastung. Doch wollen sie dafür vom Gesetzgeber nicht gemaßregelt werden, sondern ihre Entscheidungen frei treffen. Auf der IGW stehen Tierwohl und Digitalisierung im Fokus.
In Chicago bringen Käufe der Anleger die Weizenkurse nach oben. Die Matif dreht sich noch in den neutralen Bereich. Frankreich kommt beim neuen Ägypten-Tender zum Zuge.
Die freundlichere Tendenz am Terminmarkt für Weizen hält an. Die Matif legt zu und auch Chicago kann sich gut behaupten. Mais notiert ebenfalls fester.
Die Terminmärkte bieten bei Weizen kein einheitliches Bild. An der Matif können sich die Kurse behaupten. Mais gibt seine Gewinne wieder ab. Soja und Raps schließen schwächer. Rohöl zeigt festere Tendenzen.