Während die zweite Corona-Welle Deutschland erfasst, ringen die EU-Agrarminister unter Federführung von Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) um eine gemeinsame Position zur Reform der EU-Agrarpolitik. Zeitversetzt stimmen auch die Europaparlamentarier ihre Position zur Landwirtschaftspolitik der Zukunft ab. Auf der Berliner Bühne kommt die Zukunftskommission zum zweiten Mal zusammen.
Joachim Rukwied bleibt weiter Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Sein Versprechen, den Verband zu verjüngen und weiblicher zu machen, hat in Erfurt die Delegierten überzeugt.
Wenige Tage vor dem Deutschen Bauerntag spricht der Präsident über die Rolle des Bauernverbandes in der Transformation der Landwirtschaft und die Aussichten, dass dereinst eine Frau seine Nachfolge antreten wird.
Der Deutsche Bauerntag soll in diesem Jahr voraussichtlich im Oktober stattfinden. Auf die Wiederwahl des amtierenden Bauernpräsidenten Joachim Rukwied, hat sich das Präsidium bereits festgelegt.
Der Deutsche Bauernverband verschiebt seinen für Ende Juni in Lübeck geplanten Bauerntag. Das Präsidium soll zu einem späteren Zeitpunkt gewählt werden.
In Berlin hat heute der Runde Tisch zum Aktionsprogramm Insektenschutz stattgefunden. Zum Bauerntag in Staßfurt verteidigt BMEL-Staatssekretär Hermann Onko Aeikens das umstrittene Programm.