Immer mehr gebrauchte Landmaschinen wechseln den Besitzer über Online-Auktionen. Ritchie Brothers haben schon früh erkannt, welches Potential im Internetgeschäft schlummert.
Der Konzern hat sich im vorigen 2020 trotz der Einschränkungen in vielen Bereichen durch die Corona-Pandemie insgesamt sehr positiv entwickelt. Die für das Berichtsjahr gesetzten Konzernziele konnten größtenteils übertroffen werden.
Mittelbar betroffen von strengeren Auflagen im Pflanzenschutz sind die Agrarindustrie und der Landhandel. Entsprechend kritisch fällt hier das Echo auf das geplante Insektenschutzgesetz aus.
Digital total startet diese Woche die Eurotier. In der Agrarpolitik laufen die kontroversen Diskussionen um das Insektenschutzgesetz und die Umsetzung der GAP-Reform weiter. Außerdem gibt es Zahlen vom dänischen DLG-Konzern und den „Wasde“-Bericht des USDA für Februar.
Die Bonner Wettbewerbshüter haben 2020 deutlich geringere Bußgelder in Kartellverfahren verhängt als im Vorjahr; zur Kasse gebeten wurden auch Pflanzenschutz-Großhändler.
Die Firmen mussten im Jahresverlauf ihre Strategien im Umgang mit der Pandemie stetig neu hinterfragen. Jede Menge Flexibilität war bei den Verantwortlichen gefragt.
Die Agrarmärkte leiden unter der Pandemie unterschiedlich stark. Händler von Gerste, Malz und Co, Brauereien und der Verarbeitungskartoffelsektor spüren Corona empfindlich.
Flexibilität, Mut zum Wandel und Kreativität haben höchste Priorität, so die Chefredakteurin der agrarzeitung in ihrer Analyse zum Corona-Jahr 2020 und im Ausblick auf ein hoffentlich weniger dramatisches neues Jahr.