Die Stimmung unter den Konsumenten in Deutschland hellt sich zum Jahresbeginn weiter auf. Die Konjunktur- und die Einkommenserwartungen erholen sich, ergab die GfK-Konsumklimastudie für Januar. Die Kauflaune verschlechtert sich wieder.
Der Optimismus der Börsen hinsichtlich Chinas Covid-Lockerungen hält an. Argentinische Landwirte fahren Verkäufe dank Soja-Peso hoch. Rohöl weiter auf dem Rückzug.
Die Rabobank hat ihre Prognose der internationalen Rohzuckerkurse nach unten angepasst und rechnet vor allem für Mitte kommenden Jahres mit einer Preisschwäche.
Was beim Wetter der Blick auf die Temperaturen, das ist bei der Konjunktur derzeit der Blick auf die Inflationszahlen. Und zumindest für die USA scheint sich eine gewisse Abkühlung anzudeuten.
vonAndreas Scholz, CEO der dfv Euro Finance Group –
Als Antwort auf die steigende Inflation entfällt dort für ein Jahr die Mehrwertsteuer auf die Produkte. Das EU-Land will mit dieser Maßnahme als Teil eines Entlastungspakets für eine Abfederung der Inflation sorgen.