In einem Geflügelbetrieb im Kreis Gütersloh und einer Hobbyhaltung im Kreis Paderborn gibt es einen Verdacht der Viruserkrankung Geflügelpest. Zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung der Tierseuche hat das Agrarministerium eine Aufstallung von Hausgeflügel im Regierungsbezirk Detmold angeordnet.
Gut drei Jahre nach der offiziellen Einführung der Lebensmittelkennzeichnung Nutri-Score in Frankreich hat die federführende Behörde Santé publique France ein positives Fazit gezogen.
Der Bauernverband ärgert sich über Rückgänge bei Erzeugerpreisen für Milch. In der Milchwirtschaft halten Beteiligte festere Butterkontrakte für möglich.
Die Opposition kritisiert den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur UTP-Richtlinie. Für die FDP schwächt dieser die POsition der Landwirte, die Grünen kritisieren ihn als zu lasch.
Bauern protestieren in Berlin vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium für einen staatlichen Mindestpreis. Ressortchefin Julia Klöckner pocht auf unternehmerische Freiheit und Wettbewerb.
Der Bundestag berät in dieser Woche über den Gesetzesentwurf gegen unfaire Handelspraktiken. In vier Punkten nachzubessern, fordert der Deutsche Raiffeisenverband.
Seit dem heutigen Montag können Landwirte Zuschüsse für digiale Technik und Maschinen beantragen. Die Website der Rentenbank ist überlastet. Rund 1 Mrd. € stellt die Bundesregierung ab heute zur Verfügung. Damit können Landwirte ihren
Frischmilch von hiesigen Landwirten, langfristige Verträge - der Discounter Aldi ist bei der Telefonkonferenz mit "Land schafft Verbindung" einen kleinen Schritt auf die Bauern zugegangen.