Die Agrarwirtschaft ist zwar systemrelevant und nicht unmittelbar im Lockdown. Doch mittelbare Ängste über versiegende Betriebsmittelquellen kommen dennoch auf.
Die Verhandlungen um die Reform der EU-Agrarpolitik (GAP) kommen kaum voran. Die Europaabgeordneten werfen dem Ministerrat eine fehlende Kompromissbereitschaft vor.
Per Videokonferenz hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstagabend versucht, die Bauern einzufangen. Beim Insektenschutz will sie sich für deren Belange einsetzen.
Vertreter landwirtschaftlicher Verbände haben sich mit Bundeskanzlerin Angela Merkel getroffen. Der Deutsche Bauernverband fordert eine Umkehr in der Agrarpolitik.
Die von Edeka im Zuge der Real-Übernahme einberufenen Sonderverhandlungen finden auf politischer Bühne Widerhall. Das Bundeskartellamt soll sich äußern, fordern Agrarpolitiker der Union.
Der Druck auf Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU), den Umbau der Tierhaltung voranzubringen, nimmt zu. In zehn Tagen soll die Machbarkeitsstudie zur Finanzierung der Vorschläge der Borchert-Kommission vorliegen.
Die Obst und Gemüsebranche fordert die Ausweitung der sozialversicherungsfreien Beschäftigung für Saisonarbeitskräfte. Das Bundesarbeitsministerium äußert Bedenken.