Der Konzern hat sich im vorigen 2020 trotz der Einschränkungen in vielen Bereichen durch die Corona-Pandemie insgesamt sehr positiv entwickelt. Die für das Berichtsjahr gesetzten Konzernziele konnten größtenteils übertroffen werden.
Die europäische Rapsfläche zur Ernte 2021 ist klein. Nur über hohe Erträge kann das Angebot etwas wachsen. Für die EU-Importeure wird es ebenfalls eng.
Während Naturschützer Verluste an Insektenbiomasse beklagen, setzen Blattläuse den Landwirten verstärkt zu. Folge sind Viruserkrankungen an zahlreichen Kulturen.
Frank Gemmer, Hauptgeschäftsführer IVA, fordert im Interview mit der agrarzeitung (az) EU-einheitliche Rahmenbedingungen im Pflanzenschutz. Einschränkungen zu Gewässerrandstreifen können zu massiven Ausfällen führen.
Die Corona-Pandemie verleiht der Biobranche Flügel. Der Lebensmitteleinzelhandel bestimmt mit einem Anteil von 60 Prozent den Verkauf von Öko-Lebensmitteln.
Das Kabinett wird heute das Insektenschutzpaket beschließen - zumindest steht es auf der Tagesordnung. Im Ackerbau droht allerdings kein Verbot von Pflanzenschutzmitteln. Trotzdem müssen Landwirte ihre Bewirtschaftung ändern.