Der Lantmännen-Konzern setzt im Geschäftsjahr 2020 zwar weniger um, dafür steigt aber das Ergebnis. Das schwedische Agrargeschäft profitiert von einer guten Ernte.
Lasst Bilder und Menschen sprechen – unter diesem Motto hat die Raiffeisen Waren GmbH in Kassel ihr Jubiläumsbuch zum 125. Geburtstag in diesem Jahr gestaltet.
Niedrige Kraftstoffpreise belasten die Energiesparten der Agrarhändler. Der Blick in die Zukunft ist eingetrübt. Auf billiges Heizöl verzeichnen von der agrarzeitung (az) befragte Unternehmen aber einen regelrechten Run.
Trotz der Kartellstrafe kann die grüne AG mehr Geld an die Aktionäre ausschütten. In der aktuellen Ausnahmesituation sieht man sich wegen des diversifizierten Geschäfts gut aufgestellt.
Im Westen Niedersachsen stimmen die Mitglieder für die Umbenennung ihrer Raiffeisenbank. Beim Mischfutter wächst die Genossenschaft gegen den Branchentrend.
Der dänische DLG-Konzern in Kopenhagen macht weniger Umsatz mit Getreide, freut sich aber über gute Zahlen bei Mischfutter und Energie. Die Muttergesellschaft der Hauptgenossenschaft HaGe Nord in Kiel rechnet mit einem guten Erntegeschäft 2019.