Anhaltende Trockenheit und Hitze führten dazu, dass die Sojabohnen teilweise schlagartig abreiften. Auf schwachen Stellen sind die Sojapflanzen bereits komplett abgereift.
Nachdem Gardo Gold kurzfristig die Zulassung aufgrund abgesenkter Rückstandshöchstgehalte verloren hat, ist die Auswahl an Herbiziden in Lupinen nochmals geringer geworden. Mechanische Verfahren können Alternativen bieten.
Ab dem 11. Januar informiert die SKW Piesteritz auf den Fachtagungen Düngung online über die Düngeplanung 2022. Die Präsenz-Fachtagungen finden wegen Corona nicht statt.
n den nächsten Tagen stehen in den Getreidebeständen ertragsabsichernde Fungizidmaßnahmen im Fahnenblattstadium an. Zur Erhöhung der Halmstabilität kann die Behandlung mit Wachstumsreglern kombiniert werden.
Die Agrargenossenschaft „Heideglück“ Sprotta eG streut das Risiko mit verschiedenen Kulturen. Getreide muss als Ganzpflanzensilage für die Tiere früher geerntet werden.
Fast unbemerkt arbeitete das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung, eine von Julia Klöckner berufene Gruppe von Fachpolitikern, Wissenschaftler, Verbandsvertreter und unter anderen auch Praktikern, seit letztem Sommer an der Zukunft der Nutztierhaltung in Deutschland.
Die Pflanzengesundheit ist ein wichtiger Pfeiler für gute Erträge und Qualitätsprodukte. Biostimulanzien eröffnen neue Wege zwischen Düngung und Pflanzenschutz.
In diesem Jahr verleiht die agrarzeitung (az) den Preis "Agrarunternehmer des Jahres" an Dietmar Brauer, den Geschäftsführer der Norddeutschen Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG (NPZ) mit Sitz in Hohenlieth. Er zählt zu den herausragenden Unternehmerpersönlichkeiten in der Saatgutbranche.
Der Preis „Agrarunternehmer des Jahres“ geht 2017 an Rainer Schuler, Geschäftsführer der Beiselen GmbH in Ulm. Schuler zählt zu den herausragenden Unternehmerpersönlichkeiten im privaten Agrarhandel.