Der Deutsche Verband Tiernahrung betrachtet sich als krisenfest in der Pandemie und bezeichnet auch die Auswirkung der ASP auf den Futtermarkt als begrenzt. Unter Beobachtung steht die Geflügelgrippe.
In dieser Woche regnet es geradezu harte Fakten in der Agrarwirtschaft. Der Industrieverband Agrar lädt in Zeiten von Corona zur virtuellen Jahrespressekonferenz. Außerdem gibt es Quartalszahlen von Agco, Baywa, Bunge, Verbio und Co.
Der dänische DLG-Konzern in Kopenhagen macht weniger Umsatz mit Getreide, freut sich aber über gute Zahlen bei Mischfutter und Energie. Die Muttergesellschaft der Hauptgenossenschaft HaGe Nord in Kiel rechnet mit einem guten Erntegeschäft 2019.
Die Exporte in Hamburg laufen auf Hochtouren. Weizen wird gesucht, doch die Abgabebereitschaft der Landwirte ist gering. Die Frühjahrsbestellung geht vor.
Nahrungs- und Futtermittelhersteller sowie Chemieunternehmen haben im Januar weniger verkauft als zuvor. Maschinenbauer standen indes besser da als zuvor, ergeben aktuelle Destatis-Zahlen.