Nach einem trockenen Sommer könnten die jüngsten Regenfälle beim Mais noch eine leichte Verbesserung bringen. Ein Thema bleiben die Exporte aus der Ukraine.
Angesichts der hohen polnischen Getreideernte fragen sich Marktteilnehmer, wo sie sich gewinnbringend vermarken lässt. Besonders interessant ist der Export, der zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Die ZG Raiffeisen hat mit der französischen CAC Colmar einen gemeinsames Getreidehandel gegründet. Das neue Unternehmen startet mit dem neuen Vermarktungsjahr 2019/20 am 1. Juli.
Die ZG Raiffeisen in Karlsruhe will gemeinsam mit einem französischen Händler Getreide vermarkten. Die Kartellbehörden müssen dazu jedoch noch grünes Licht erteilen.
Zur Aufklärung der zweifelhaften Vorgänge in der polnischen Agrarmarktagentur ARR schaltet sich die EU-Kommission ein. Es geht um Geld aus Brüsseler Fonds.
Wegen der Veröffentlichung von angeblichen Agrarsubventionen für die HaGe Kiel wendet sich Vorstandsvorsitzender Otto Kamerichs direkt an Bundesagrarministerin Ilse Aigner. Er weist auf Imageschäden hin.