Die Mitarbeiter bekommen 9,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Darauf haben sich die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten und der Arbeitgeberverband geeinigt. In der Milchwirtschaft gehen die Verhandlungen in die nächste Runde.
Goldsteig zeigt sich zufrieden mit dem zurückliegenden Geschäftsjahr. Zum wiederholten Mal hat die Käserei einen deutlich überdurchschnittlichen Milchpreis ausgezahlt.
Die Molkerei Goldsteig Käsereien im bayerischen Cham hat für ihre gut 2.600 Milchbauern das vor vier Jahren eingeführte Anwendungsverbot von Glyphosat für die Erzeugung des Wiesen- und Ackerfutters ausgesetzt.
Die Löhne der Beschäftigten der Bayerischen Milchindustrie erhöhen sich in zwei Stufen um 5 Prozent. Zudem haben NGG und Arbeitgeber erstmals die Einführung einer tariflichen Berufsunfähigkeitsversicherung vereinbart.
In den USA ist eine Verbandsklage gegen die Bayer-Tochter Monsanto zugelassen worden. Auch in Deutschland dreht sich das Thema weiter - vor allem im Süden.
Milcherzeuger, die an die Goldsteig Käsereien liefern, dürfen seit diesem Jahr kein Glyphosat mehr verwenden. Aktuell läuft auch eine Anzeigenkampagne, in der die Molkerei mit der Entscheidung um Kunden wirbt.
In Bayern geht eine weitere Molkerei beim Thema Glyphosat eigene Wege. Seit dem Jahreswechsel dürfen die Goldsteig-Lieferanten das Herbizid nicht mehr einsetzen.