Der ehemalige Staatssekretär im Bundesagrarministerium (BMEL) kritisiert verzögertes Handeln in der Politik. In der Vergangenheit habe dies zu einem Imageschaden der Branche und negativen Umweltwirkungen geführt.
Lautes Hupen ist heute morgen in der Bundeshauptstadt zu hören. Tausende Landwirte versammeln sich am Brandenburger Tor zum Protest. Dort will auch Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) sprechen.
Der neue Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), will die Kontroverse zwischen Gesellschaft und Landwirtschaft zum Konsens führen.
Eine gemeinsame Initiative von zwölf Organisationen fordert die Bundesregierung auf, die Nitrateinträge in Gewässern zu senken. Die EU-Kommission pocht auf Nachbesserungen bei der Düngeverordnung.
Die Zahl der Grenzwertüberschreitungen an Nitrat-Messstellen steigt im Vergleich zum Vorjahr nicht weiter an. Allerdings nähern sich mehr Messstellen der kritischen Grenze von 50 mg/l an. Doch eine veränderte Klasseneinteilung erschwert die Transparenz.