In Deutschland werden rund 90 Prozent der Kälber einzeln gehalten. Das ist praktisch und beugt Krankheiten vor. Allerdings sprechen immer mehr Aspekte für eine paarweise Kälberhaltung oder Gruppenhaltung ab dem 1. Tag.
Für Schweinehalter wird es künftig mehr Planungssicherheit geben. Finanzielle Förderung und einfachere Genehmigungsverfahren sind geplant. Heute entscheidet der Bundesrat über den Kastenstand.
Im dritten Anlauf stimmt der Bundesrat am Freitag über eine Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung ab, die den Einstieg in die Gruppenhaltung und den Ausstieg aus der Kastenstandhaltung besiegeln soll.
Der Bauernverband zeigt kein Verständnis für die Verschiebung der Entscheidung zum Kastenstand. Tierschützer fordern eine Verschärfung des Verordnungsentwurfs.