Weltweit steigen die Preise, die Zinsen und die Rezessionsrisiken. Die Finanzmärkte geraten unter Anpassungsstress. Die Notenbanken stehen vor einem Dilemma.
vonAndreas Scholz, CEO der dfv Euro Finance Group –
Nicht nur beim Sommerwetter steigt die Brandgefahr. Auch bei der geopolitischen Großwetterlage herrscht dicke Luft. Jeder Funke kann hier jeweils einen Flächenbrand auslösen.
vonAndreas Scholz, CEO der dfv Euro Finance Group –
Die Firmen Bröring und Big Dutchman haben gemeinsam einen Tierwohlstall entwickelt. Die Grösbrink GbR aus dem nordrhein-westfälischen Gescher-Hochmoor setzt auf das System und investiert in einen Neubau.
Burger ohne Gentechnik gibt es bald bei dem Lebensmittelkonzern Kaufland zu kaufen. Der Discounter baut seine Rindfleisch-Sparte mit dem Siegel "Ohne Gentechnik" weiter aus.
Menge und Qualität der Eier sind nicht mehr die einzigen Ziele der Erzeuger. Mit der Forderung nach mehr Tierwohl und dem Verzicht auf das Kürzen der Schnäbel werden auch Kriterien wie die Gesundheit und der Zustand des Gefieders wichtiger.
Vier junge Frauen wollen die Welt ein bisschen besser machen und haben dabei Nachhaltigkeit und vor allem das Tierwohl im Blick – genauer gesagt das Wohlleben der Bruderhähne von Legehennen.
Wie angekündigt hat die CSU ihre Kandidaten für Ministerprosten in der neuen Regierungskoalition benannt. Entwicklungsminister Gerd Müller bleibt im Amt. Bundesagrarminister Christian Schmidt nimmt Abschied.
Rindfleisch aus der Intensivmast verursacht weniger Umweltbelastungen als die extensive Weidehaltung. Hauptgrund ist die unterschiedliche Futterverwertung.
Der Ehrenpräsident der DLG hat die Organisation in den Jahren nach der Wiedervereinigung geprägt. Zuvor war er 13 Jahre Landwirtschaftsminister in Schleswig-Holstein.