Mittelständische Landtechnikhersteller suchen Überlebensstrategien. Krone baut mit der Übernahme der Raiffeisen Technik Nord-West den direkten Kontakt zum Kunden aus.
Die Firmen Bröring und Big Dutchman haben gemeinsam einen Tierwohlstall entwickelt. Die Grösbrink GbR aus dem nordrhein-westfälischen Gescher-Hochmoor setzt auf das System und investiert in einen Neubau.
Die Genossenschaft kündigt strukturelle Anpassungen im schwächelnden Agrargeschäft an. Einige große Bauvorhaben wurden fertiggestellt und GS RegioSchwein gegründet.
Die Agrargenossenschaft Pirna-Cotta investierte in Melkroboter. Die Arbeit wird so für Fachkräfte attraktiver und es bleibt mehr Zeit für die Betreuung der Tiere.
Die Alpenrepublik setzt auf Anreize statt Verbote und will so Investitionen in moderne Ställe unterstützen. Für Schweine und Rinder werden neue Förderstandards entwickelt.
Ein Großprojekt gegen das Kükentöten ist vorerst gestoppt: Das auf die Geschlechtsbestimmung im Ei spezialisierte Unternehmen hat seine Pläne für ein neues Werk auf Eis gelegt.
Die Hauptgenossenschaft führt Hannover künftig nicht mehr als formalen Konzernsitz. Der Umzug der Hannoveraner Mitarbeiter ins rund 20 Kilometer entfernte Isernhagen verzögert sich.