Der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz Prof. Achim Spiller fordert, die Agrar- und Ernährungspolitik stärker zu verknüpfen.
Vertreter landwirtschaftlicher Verbände haben sich mit Bundeskanzlerin Angela Merkel getroffen. Der Deutsche Bauernverband fordert eine Umkehr in der Agrarpolitik.
Das bereits erreichte, relativ niedrige Niveau des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztierhaltung erfordert nach Ansicht des Landvolkes Niedersachsen eine Anpassung der Vorschriften.
Der Druck auf Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU), den Umbau der Tierhaltung voranzubringen, nimmt zu. In zehn Tagen soll die Machbarkeitsstudie zur Finanzierung der Vorschläge der Borchert-Kommission vorliegen.
Die Müller-Gruppe möchte in Süddeutschland von der Schlachtung bis zur Vermarktung Marktanteile gewinnen. Dafür investiert das Familienunternehmen vor allem in die Beziehung zu den Landwirten.