Mit einer spannenden Live-Diskussion über den Strukturwandel im Agrarhandel und den Folgen für die Landwirtschaft ist der Digital Summit "Forum agrarzeitung“ im Livestream gestartet.
Der US-Agrarkonzern Corteva ist mit dem 1. Quartal 2020 mehr als zufrieden. Der Umsatz legte zweistellig zu. Vor allem das Saatgutgeschäft in Nord- und Südamerika hat zu dem Ergebnis beigetragen.
Die VR Plus Altmark Wendland eG mit Sitz im niedersächsischen Lüchow hat ihren Warenumsatz 2018 im Rahmen der Fusion mit der LBAG Lüchow um 5,2 Prozent auf 303 Mio. € erhöht. Die lang anhaltende Trockenheit prägte das vergangene Jahr.
In einem schrumpfendem deutschen Markt hat der Schweizer Hersteller 2016 zugelegt. Ein neues Getreidefungizid und neue Getreidesorten sollen 2017 weiteren Auftrieb geben.
Auf der Generalversammlung der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG, Köln, stellt sich der künftige Vorstandschef vor. Der Umsatz der RWZ in den ersten vier Monaten dieses Jahres liegt unter Vorjahresniveau.
Anhaltend hohen Zuwachs weist das Agrargeschäft der BASF auf. Akquisitionen zahlen sich aus. Selbst ungünstige Währungsverhältnisse können das Bild nicht trüben.
Der Generika-Anbieter Makhteshim Agan Ind. (MAI), Tel Aviv, wächst besonders schnell in Asien. Das Unternehmen setzt auf einen Ausbau im Pflanzenschutz und testet Saatgut.