Eine große und qualitativ recht gute Weizenernte 2001
Die Weizenernte des Jahres 2001 ist überwiegend gut ausgefallen. Das ist auf die gute Witterung sowohl im Vegetationsverlauf als auch überwiegend während der Ernte zurückzuführen. Lediglich in den nördlichen Bundesländern wurde die Ernte durch Regenfälle unterbrochen und verzögert, was in den betroffenen Bundesländern zu entsprechenden Einschränkungen in der Qualität geführt hat. Bei erhöhter Produktivität ist in der Regel eine Verringerung des Proteingehaltes zu verzeichnen, so auch in diesem Jahr. Der durchschnittliche Sedimentationswert und das mittlere RMT-Backvolumen liegen ebenfalls etwas niedriger als 2000. Die Ernte ist dennoch als recht gut zu bewerten. Hinsichtlich der Fallzahlen gibt es dieses Jahr ebenfalls ein gutes, zu großen Teilen ein sehr gutes Ergebnis. Ausnahmen bilden wegen der Regenperiode zur Ernte Länder wie Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
von Redaktion agrarzeitung –
Mittwoch
10. Oktober 2001