Wie kann bei einer produktiven Nutzung des Ackerlands gleichzeitig die Artenvielfalt gesteigert werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich zwei Projekte, an denen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Landwirte beteiligt sind.
Bei Rapsschädlingen treten gegenüber Insektiziden aus der Wirkstoffgruppe der Pyrethroide immer häufiger Resistenzen auf. Ziele der Insektizidstrategie sollten daher die Eingrenzung der Resistenzentwicklung bei gleichzeitig hinreichendem Bekämpfungserfolg sein.
Zwei Insektizide gegen den Rapsglanzkäfer dürfen nur noch vor Blühbeginn gespritzt werden. Die bisher erlaubten Behandlungen während der Rapsblüte sind untersagt.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) schätzt die Getreideernte jetzt etwas niedriger ein als vor einem Monat. Im Nordosten Deutschlands ist es immer noch zu trocken.
Die weltpolitischen Spannungen zwischen den USA mit China, aber auch mit dem Iran, nehmen zu. China hat nun Zölle auf alle US-Waren im Wert von 60 Mrd. US-$ angekündigt.
In der kommenden Woche sollen die Handelsgespräche zwischen China und den USA in Washington fortgeführt werden. Das nasse und kalte Wetter im Mittleren Westen bedeutet weniger Mais und dafür mehr Sojabohnen.