Die Malzhersteller zählen zur kritischen Infrastruktur. Michael Lerch, Geschäftsführer des Deutschen Mälzerbundes (DMB), beschreibt, wie die Firmen auf den Shutdown reagiert haben und welche Probleme es derzeit zu stemmen gilt.
Immer mehr Landwirte stellen ihre Produktion auf ökologische Landbewirtschaftung um. Für Jens Kaß ist der Biomarkt bei steigenden Rohstoffmengen bald keine Nische mehr.
Massive Investitionen in den Aus- und Umbau der Molkereistandorte kennzeichnen das abgelaufene Geschäftsjahr der Bayerische Milchindustrie
(BMI). Hinzu kamen intensive Preisbewegungen am Milchmarkt.
Das britische Ethanolwerk von Vivergo Fuels nimmt die Produktion nach einer viermonatigen Pause wieder auf. Weizen aus heimischer Erzeugung ist allerdings eher knapp.
Eine feste Tendenz breitet sich bei den Ölsaatenmärkten aus. Der Handelskonflikt zwischen den USA und China verunsichert die Aktienbörsen und Warenterminmärkte.
Der Bund der deutschen Milchviehhalter (BDM) feiert die Beschlüsse der Agrarministerkonferenz als Erfolg. Auch manche Minister sind mit dem Ergebnis zufrieden.
Der aktuellen Krise auf dem Milchmarkt begegnet der Konzern mit Kostensenkungen und einem Ausbau des Markengeschäfts. Trotz aller Bemühungen sinken im 1. Halbjahr Preise, Umsatz und Gewinn.