Die Agrarmärkte leiden unter der Pandemie unterschiedlich stark. Händler von Gerste, Malz und Co, Brauereien und der Verarbeitungskartoffelsektor spüren Corona empfindlich.
In Berlin kommt der Agrarhaushalt 2021 noch einmal in den Bundestag, während noch Unsicherheit darüber herrscht, inwieweit auch Landwirte von Corona-Finanzhilfen profitieren können. Bei der virtuellen Fachtagung Düngung der SKW stehen die immensen politischen Herausforderungen an die Landwirtschaft im Vordergrund, während der agrarwirtschaftliche Adventskalender außerdem den vorweihnachtlichen Wasde bereithält.
Trotz der aktuell wohl turbulentesten Monate in der Unternehmensgeschichte strahlte Clemens Tönnies beim Deutschen Fleisch Kongress 2020 Zuversicht aus.
Nach einer Woche Produktion zieht Tönnies ein positives Zwischenfazit. Das Testsystem habe sich bewährt. Dafür spricht eine geringe Zahl der Neuinfektionen.
Beide Firmen bündeln ihre Kompetenz auf dem Acker. Der Fokus liegt auf Biodiversität. Kernstück ist der Anbau sämtlicher Kulturen in einer Reihenweite von 50 Zentimetern.
Der Schlachtkonzern reagiert darauf, dass die Produktion am Stammwerk in Rheda nur schleppend in Gang kommt und lässt höhere Schlachtgewichte zu. Dieses Zeichen des Entgekommens stößt auf positives Echo bei "Land schafft Verbindung" (LsV).