Mit einer Steuerreform will der Bundesfinanzminister künftig große Unternehmen stärker in die Pflicht nehmen. Sie sollen einen Mindestbetrag an den Fiskus zahlen. Ein neuer Gesetzentwurf zeigt, ab welchem Umsatzvolumen dies gelten soll.
Das erste Halbjahr endet für Emmi mit einem Umsatzplus von etwa 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Allerdings leidet die Profitabilität unter steigenden Kosten.
Eine solide wirtschaftliche Basis ist für zahlreiche Agrarbetriebe in Gefahr. Die aktuellen Bilanzzahlen aus dem Wirtschaftsjahr 2020/21 sprechen eine deutliche Sprache.
Ein Drittel der niedersächsischen landwirtschaftlichen Betriebe haben 2019/20 weniger als 30.000 € verdient. Besonders gering waren die Einkommen im Futterbau.
Die Verbio AG bleibt auf Wachstumskurs. Das soeben abgeschlossene Geschäftsjahr bringt noch bessere Zahlen als das gewinnträchtige Vorjahr. Und die Aussichten bleiben optimistisch.
#AB#Die starke Nachfrage in Asien und steigende Preise auf dem Weltmarkt bescheren Deutschland größtem Schlachtkonzern 2019 ein fast zweistelliges Umsatzplus.#/AB#
Die wirtschaftliche Lage der deutschen Landwirte hat sich verbessert. Ursache sind hauptsächlich die positiven Entwicklungen in der Tierproduktion, heißt es im Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes.