Die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle im Klimaschutz. Eine CO2-Bepreisung könnte neue Einkommenschancen eröffnen. Für Maßnahmen zur CO2-Speicherung sollte die Branche ein Preisschild entwickeln.
Die Frühlingstagung der Verbindungsstelle Landwirtschaft-Industrie (VLI) stand ganz im Zeichen des Wandels der Nutztierhaltung. Ein Blick in die Trends zeigt: Besserverdiener verzichten zunehmend auf Fleisch.
Da Unionspolitiker und Bauernverbandsfunktionäre gut untereinander und mit der Wirtschaft vernetzt sind, hat eine Agrarwende keine Chance. Diese These vertritt der NABU in seiner Studie zur Agrarlobby.
Nachhaltigkeit wird von Erzeugern bis zum Handel als Differenzierungsmerkmal gesehen und als Marketing- Instrument genutzt. Dennoch kommt wenig beim Verbraucher an. Indikatoren und ein gemeinsames Verständnis fehlen nach wie vor.
Landwirte können sich auf Neuheiten in der Pflanzenschutztechnik freuen. Zur Agritechnica gibt es Innovationen. Grundsätzlich steht die Technologie an einem Scheideweg.
Das Forum Moderne Landwirtschaft wächst weiter. Jüngstes Mitglied ist der Landtechnik-Hersteller Bernard Krone GmbH & Co. KG aus Spelle in Niedersachsen.
Der erste Präsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Karl Meise ist am Freitag verstorben. Er hat die Entwicklung der Kammer mehr als 30 Jahre geprägt.
Das Ringen um die gesellschaftliche Akzeptanz treibt Tierhalter um. Über die Wege dorthin gibt es aber sehr unterschiedliche Auffassungen. Von staatlichen Eingriffen halten die Landwirte wenig.