Landwirte in Schleswig-Holstein haben allen Grund, sich zu freuen. Mit der neuen Ausweisung von nitratbelasteten Flächen schrumpfen die roten Gebiete auf 10 Prozent der Nutzfläche.
Joachim Rukwied bleibt weiter Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Sein Versprechen, den Verband zu verjüngen und weiblicher zu machen, hat in Erfurt die Delegierten überzeugt.
Nach der Auftaktsitzung der Zukunftskommission Landwirtschaft halten sich deren Teilnehmer bedeckt. Im Klein-Klein wollen sich die Experten nicht verlieren, sondern auf große Linien verständigen.
Am Montag will die Zukunftskommission Landwirtschaft ihre Geschäftsordnung beschließen. Inhaltliche Debatten sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
In dieser Woche herrschen die Zahlen. Das reicht von den neuesten Ernte-und Vermarktungseinschätzungen in Deutschland und weltweit bis zum dem Absatz an Pflanzenschutzmitteln. Bei letzteren sind Diskussionen um den Insektenschutz programmiert.
Der Bundesrat hat die Neuausrichtung der Tierhaltung mit dem Ausstieg aus der Haltung im Kastenstand eingeläutet. Agrarpolitiker drehen dazu an verschiedenen Stellschrauben. Kritischer Faktor bleibt aber die Finanzierung.
Der Bundesrat hat beschlossen, dass Sauen in Zukunft nur noch wenige Tage in Kastenständen gehalten werden dürfen. Politiker der Grünen verteidigten den Kompromiss.
Der Deutsche Bauerntag soll in diesem Jahr voraussichtlich im Oktober stattfinden. Auf die Wiederwahl des amtierenden Bauernpräsidenten Joachim Rukwied, hat sich das Präsidium bereits festgelegt.
Der Deutsche Bauernverband verschiebt seinen für Ende Juni in Lübeck geplanten Bauerntag. Das Präsidium soll zu einem späteren Zeitpunkt gewählt werden.