Eine Schneedecke hat die meisten Ackerkulturen vor den Extremtemperaturen im Februar geschützt. In Westdeutschland könnte es jedoch Auswinterungen gegeben haben.
Landwirtschaftliche Betriebe wachsen vor allem in Westdeutschland. Ausgeprägt ist im Zehnjahreszeitraum die Intensivierung der Schweinehaltung. Rinder in Anbindehaltung sind auf dem Rückzug.
Während die Kurse für Weizen, Mais und Sojabohnen an den Börsen in Paris und Chicago weiter nach oben streben, können sich Marktteilnehmer in Nord- und Westdeutschland kaum zu Geschäftsabschlüssen durchringen.
Mit „Schmuddelwetter“ hat sich der Dezember 2020 verabschiedet. Zu warm war es im Schlussmonat aber wie im ganzen Jahr 2020 – und fast überall auch zu trocken.
Die Bedeutung der Züchtung für einen zukunftsfähigen Pflanzenbau will der Bundesverband der Deutschen Pflanzenzüchter (BDP) in seinem 75. Jubiläumsjahr noch stärker herausstellen.
Die Landwirtschaft steht erheblich unter Druck, auch die Tierhalter. Sie stehen hilflos wie das Kaninchen vor der Schlange angesichts des Verbots der betäubungslosen Kastration. Es muss dringend eine Branchenvereinbarung mit allen Akteuren für die Schweinehaltung in Deutschland getroffen werden.