Als wichtigen Baustein auf dem Weg zur Souveränität von Milcherzeugern bezeichnet der Vorstandsvorsitzende der MEG Milch Board, Frank Lenz, den Leitfaden für Verträge im Milchsektor.
Mit Schließung der bayerischen Gastrobetriebe und der Absagen von Volksfesten bricht für Landwirtschaft und Ernährungsindustrie ein wichtiger Absatzzweig weg. Bayerns Milcherzeuger fürchten einen massiven Preisverfall.
Bio-Milch ist beliebt bei Verbrauchern und bestreitet mit rund 24 Prozent den höchsten Anteil an der Ausgaben für Bioprodukte. Deutschland ist der wichtigste Absatzmarkt für Bio-Produkte, gefolgt von Frankreich.
Arlas Bauern werden ihre Kühe GVO-frei füttern. Die Genossen der Region Zentraleuropa wollen das bis Ende 2019 umgesetzt haben. Es geht um 6 Mrd. Kg Milch.
Der Welthandel mit Milchprodukten wächst auch im ersten Quartal 2018. Nahezu produktübergreifend waren deutliche Zuwächse bei den Ausfuhren der weltweit größten Exporteure zu verzeichnen.
Nach einem Ergebnisrückgang will die hessische Molkerei Schwälbchen im diesem Jahr bei Umsatz und Ergebnis spürbar zulegen. Schon im 1. Halbjahr sollen die Erlöse zweistellig wachsen.
Die Beratungsgruppe bei der EU-Kommission hat einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden: DBV-Milchbauernpräsident Karsten Schmal. Er will staatliche Instrumente zum Umgang mit starken Preisschwankungen erhalten.
Der DBV will mehr Kooperation in der Milchbranche. Eine Chance könnten Branchenplattformen sein, sagte DBV-Milchpräsident Karsten Schmal heute in Berlin.
Die zarten Annäherungstendenzen zwischen Bauernverband und AbL finden eine Fortsetzung. DBV-Milchpräsident Schmal signalisiert auf der Milchtagung in Hardehausen Beweglichkeit.