Der Bundesrat gibt grünes Licht für die Novelle des Baugesetzbuchs. Damit werden die höheren Anforderungen für den Bau von gewerblich betriebenen Ställen festgeschrieben.
Vor der Bundestagswahl wird es für Tierhalter keine Verschärfung des Baurechts geben. Umweltministerin Barbara Hendricks ist am Widerstand ihres Kabinettskollegen Christian Schmidt gescheitert.
Durch Änderungen im Baurecht soll die tierwohlgerechte Umgestaltung von Ställen erleichtert werden. Der aktuelle Gesetzesentwurf wird diesem Anspruch nur bedingt gerecht, kritisiert der Bauernverband.
Das Bundesagrar- und das Bundesbauministerium ringen noch immer um eine Neuregelung für die Errichtung großer Mastställe im Außenbereich. Die Ministerien beharken sich jedoch im Detail.
Für die umstrittenen neuen Vorschriften für den Stallbau gibt es nun eine Einigung zwischen dem Bundeslandwirtschafts- und dem Bundesbauministerium. Gewerbliche Betriebe müssen mit Einschränkungen rechnen.
Die Verhandlungen im Bundestag um ein neues Baugesetzbuch, das auch den Stallbau regelt, stehen im Finale. Auf gewerbliche Tierhalter kommt ein größerer Aufwand zu.