Antidumpingzoll In unserem Themenverzeichnis finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Antidumpingzoll. Die Artikel sind chronologisch sortiert und bieten Ihnen somit einen kompletten Überblick über alle Nachrichten und Galerien. Sollten Sie nach einem bestimmten Thema in Verbindung mit "Antidumpingzoll" suchen oder sollte sich Ihre Suche auf einen bestimmten Zeitraum oder Artikeltyp beziehen, dann benutzen Sie bitte unsere interne Suche: Antidumpingzoll
Vor der Welthandelsorganisation (WTO) erhebt die EU-Kommission Klage gegen Kolumbien. Die Südamerikaner behindern dem Import von Pommes Frites aus der EU durch Antidumpingzölle.
Auf Importe von Harnstoff-Ammoniumnitrat-Lösungen (UAN) will die EU Antidumpingzölle verhängen. Der Europäische Bauernverband Copa/Cogeca warnt vor einem Anstieg der Preise von Stickstoffdüngemitteln.
Die USA verlangen Antidumpingzölle für die Einfuhr von spanischen Oliven. Diese Zölle hält die EU für ungerechtfertigt. Nach längerem Austausch der Argumente erhebt die EU nun Klage vor der Welthandelsorganisation (WTO)
Antidumpingzölle für die Einfuhr von Ammoniumnitrat aus Russland sind nicht mehr gerechtfertigt. Der Europäische Bauern- und Genossenschaftsverband Copa/Cogeca fordert deshalb eine Abschaffung der Antidumpingzölle.
Die Einfuhrzölle der Chinesen für Hähnchen aus den USA sind zu hoch. Zu diesem Ergebnis kommt die Welthandelsorganisation (WTO) und mahnt zu einer Absenkung der Einfuhrzölle.
Chinas Sojaimporte bewegen sich weiter auf einem hohen Niveau. Das US-Handelsministerium hält an seinen Plänen für Antidumpingzölle auf Biodiesel fest.
Einfuhren von Biodiesel aus Argentinien und Indonesien werden höher besteuert. Die EU-Kommission legt einen Vorschlag für einen endgültigen Antidumpingzoll vor.
Für Antidumpingzölle auf Biodiesel aus den USA spricht sich die Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten aus. Die EU-Kommission stellte ihre Berechnungen zu B-99 am heutigen Dienstag
Für die Einfuhr von Biodiesel aus den USA (B-99) sollen ab dem 13. März Antidumpingzölle verhängt werden. Dies sieht ein Vorschlag der EU-Kommission vor