Saatgut In unserem Themenverzeichnis finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Saatgut. Die Artikel sind chronologisch sortiert und bieten Ihnen somit einen kompletten Überblick über alle Nachrichten und Galerien. Sollten Sie nach einem bestimmten Thema in Verbindung mit "Saatgut" suchen oder sollte sich Ihre Suche auf einen bestimmten Zeitraum oder Artikeltyp beziehen, dann benutzen Sie bitte unsere interne Suche: Saatgut
Die BayWa AG stellt als einer der ersten Anbieter Bayerische Qualitätssaatgutmischungen der Landesanstalt für Landwirtschaft in Bio-Qualität zur Verfügung.
Die Raiffeisenware Austria (RWA) hat kürzlich ein neues Bio-Saatgutwerk in Betrieb genommen. Johann Blaimauer, Bereichsleiter Saatgut, stellt die Investition vor und skizziert mögliche Trends am Markt.
In diesem Jahr werden Saatgutpartien mit Tausendkorngewichten unter 35 g ausgeliefert. Hauptursache war die Hitze im Juni, die zu einer abrupten Abreife mit verkürzter Kornfüllung führte.
Auf Innovationen in allen Bereichen setzt die BASF in Deutschland. Neben klassischen Entwicklungen im Pflanzenschutz werden Saatgut und digitale Tools neue Impulse bringen.
Die ungleichmäßige Verteilung des Saatgutes in der Drillreihe durch pneumatische Drillmaschinen lässt sich durch Kalibrierung des Saatgutes deutlich verbessern.
Trotz einer unterdurchschnittlichen Getreideernte wird es in diesem Jahr keine Engpässe beim Saatgut für Getreide geben. Die Vermehrer reagieren auf das große Angebot.
Auf etwas mehr aller Halmgetreideflächen in Deutschland wird zertifiziertes Saatgut angebaut. Saatgutwechsel findet aber weniger statt. Das berichtet der Gemeinschaftsfonds Saatgetreide (GFS).
Im Rahmen der Frühbestellung kann derzeit Saatgut zu vergünstigten Konditionen für die Aussaat 2020 geordert werden. Grundlage für die Entscheidungsfindung können die Sortenversuche der Arbeitsgemeinschaften und des IFZ sein.
KWS Saat hat eine verbindliche Vereinbarung zum Erwerb von Pop Vriend Seeds in Andijk/Niederlande unterzeichnet. Pop Vriend Seeds ist führend auf dem Markt für Gemüsekulturen.
Ab dem kommenden Jahr soll Saatgut mit fungiziden Beizen nur noch unter erhöhten Auflagen ausgebracht werden. Der Bundesverband Deutscher Saatguterzeuger (BDS) wehrt sich gegen diese Maßnahme.
Nach Ansicht von Felix Büchting profitieren konventionelle Landwirte von der Öko-Züchtung. Sein Unternehmen will Saatgut für alle Wirtschaftsweisen bieten, sagt das KWS-Vorstandsmitglied.
Die globale Leitung von Produktsicherheit und Registrierung der BASF-Agrarsparte hat gewechselt. Ein in Saatgut und Pflanzenschutz erfahrener Agrarmanager übernimmt.