Tier
Schlachtreife Schweine stehen grenzübergreifend nicht zu reichlich zur Verfügung.
IMAGO / Countrypixel
EU-Schweinepreise

Rege Nachfrage bei begrenztem Angebot

Der europäische Markt steht weiter im Zeichen des vorweihnachtlich anziehenden Konsums. In Mitteleuropa legen die Kurse zum Teil weiter spürbar zu.

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag, 06. Dezember 2022

Fleischindustrie

"Mehr Kontrollbesuche"

Nach heftiger Kritik verschärft Westfleisch die Kontrolle auf den Höfen. Warum die Genossenschaft auch Hoftierärzte stärker in die Pflicht nehmen will, erklären Vorstand Michael Schulze Kalthoff und Vertriebsleiter Hubert Kelliger.

von Redaktion agrarzeitung
Donnerstag 01. Dezember 2022
Dänemark

Schweinebestand bricht weg

Nicht nur hierzulande, auch im Nachbarland stocken die Tierhalter ihre Herde massiv ab. Auch bei den Schlachtungen und Lebendexporten gibt es Rückgänge.

von Redaktion fleischwirtschaft.de (fleischwirtschaft.de)
Dienstag 22. November 2022
EU-Schweinepreise

Erste positive Preistendenzen

Am europäischen Schlachtschweinemarkt nimmt das Weihnachtsgeschäft allmählich Fahrt auf. Die Marktlage hat sich in den verschiedenen EU-Mitgliedsländern mehrheitlich entspannt und die Notierungen pendeln um das erreichte Niveau.

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag 22. November 2022
Ohne Kükentöten

Bruderhähne belasten die Eierbranche

Wenn in rund einem Jahr die Verschärfung des deutschen Tierschutzgesetzes ansteht, gibt es nach aktuellem Stand kein erlaubtes Verfahren zur Früherkennung des Geschlechts im Ei. Dann bleibt nur die teure Bruderhahnaufzucht.

von Alrun Krönert (LZ)
Freitag 18. November 2022
Kalbfleischspezialist

Van Drie wächst in Deutschland

Noch ist Italien der wichtigste Absatzmarkt für den Kalbfleischspezialisten Van Drie. Aber Deutschland holt seit Jahren auf. Begründet sehen die Holländer den Erfolg im Ausbau ihres Sortimentes.

von Dirk Lenders (Lebensmittel Zeitung)
Freitag 18. November 2022
EU-Schweinepreise

Märkte insgesamt stabil

Die Notierungen sind in vielen EU-Mitgliedsländern mindestens unverändert. Ein positives Signal senden die Niederlande aus.

von Redaktion agrarzeitung
Dienstag 15. November 2022